Company name

Ich präsentiere Ihnen hier meine Kursangebote. Teilweise werden die Kurse auch miteinander kombiniert.
Die Angaben zu fest geplanten Kurse erscheinen unter der Kursbeschreibung. Finden Sie nicht den Kurs, den Sie suchen oder passen die Daten oder die Zeiten nicht, kontaktieren Sie mich bitte vhohl@bluewin.ch, damit wir eine Lösung suchen können.
Informationen über Aktivitäten in der Figurenarbeit sinden Sie auch unter "Aktuelles". 

In allen Kursen, seien es Familien - oder Kirchenfiguren können die Teilnehmenden aus einem grossen Fundus authentischer Stoffe in Naturmaterialien auslesen, so dass schön abgestimmte Gruppen entstehen.

Ebenfalls steht ein sehr grosses Repertoire an Schnittmustern bereit, das die Einkleidung der Figur gemäss ihrer Bestimmung erlaubt.


Momentan  finden keine  Kurse statt. Im 2025 werden die Kurse an dieser Stelle wieder  angeboten














Grundfiguren

Grundlage für eine Krippenszene sind Maria mit Kind und Josef

Hirtenvolk

Hirten waren offen für die Botschaft des Engels

und deshalb zuerst beim neugeborenen Kind.

Engel bringen Botschaften, begleiten, warnen, heilen immer wieder in verschiedenen biblischen Geschichten mehr oder weniger sichtbar.

Engel bei Josef

Die Weisen

Die Weisen folgen dem Stern, setzen ihre ganze Wissenschaft ein, um mit Glaube, Hoffnung und Sehnsucht das Kind zu finden.

Höckli (Krabbelkinder)

Mütter mit Kindern kommen im alten und neuen Testament immer wieder vor.

die Höckli bringen Leben in die Szenen.

Schäfchen

Er weidet seine Lämmer.... Das Bild des Hirten, der sich um seine Herdesorgt und kümmert gehört unbedingt zur Bibel.

Beduinenvolk

Palmen gehören zur Orientalischen Landschaft

Im Kurs stellen wir die Palmen nach individuellen Vorstellungen her und achten dabei auf ein möglichst natürliches Erscheinungsbild.

Schön bepackte Esel und Dromedare bereichern jede Szene

Im Kurs geben wir jedem Tier mit individuellem Zubehör eine besonder Note.

Königlich beladene Dromedare
Im Kurs legen wir Wert darauf, dass das individuell beladene Dromedar in Stil und Farbe zu den Weisen passt.

kamelbeladung

Die römischen Soldaten
Sie kommen hauptsächlich in Passionsszenen zum Einsatz - gelegentlich in der Weihnachtsgeschichte bei der Volkszählung.

Römische Soldaten gehören sicher nicht zu den Grundfiguren, bereichern aber spezielle Szenen aus der Lebebsgeschichte Jesu.

Szenen stellen

Stellen stellen ist eine Herausforderung. Wir üben die geschmackvolle, stilgerchte Inszenierung der Figuren. Die Aussage der Szene ist die Hauptsache.

Kulissen

Kulissen sind nicht absolut notwendig aber sie stellen wertvolle Hilfsmittel zur Szenengestaltung

zu den Familienfiguren (26cm) und KIrchenfiguren dar(55 cm ) dar.

Kirchenfiguren

Kirchenfiguren plane ich in enger ZUsammenarbeit

mit der betreffenden Kirchgemeinde.

Kinder zu den Kirchenfiguren

Sie beleben die Szenen und wecken im Betrachter der Szene Gefühle.


Schafe zu den Kirchenfiguren

Je grösser die Herde, die dem Hirten folgt, desto mehr zieht sie den Betrachter in den Bann und vermittelt ein Bild von Ruhe und Frieden


Samichlausfiguren sind bei Kindern beliebte Erzählfiguren

und gut geeignet, lokales Brauchtum zu illustrieren

Zeitgemässe Figuren

Natürlich eignen sich die Figuren auch bestens für Darstellungen mit zeitgenössischen Figuren.

Es ist möglich, Geschichten, Märchen etc. mit den Figuren zu gestalten. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus einer grossen Szene : Sternsingerumzug.

Alle Inhalte dieser Homepage sind Eigentum von Verena Hohl-Zwicky

Share by: